Ein Blick in die Zukunft
Die Fachgruppe «Futures of Education» lädt dich ein, Fragen der Bildung gross zu denken und gezielt am aktuellen Diskurs mitzuwirken.
Wir leben in einer Welt, die immer flüchtiger, unsicherer, komplexer und mehrdeutiger wird. Dieser Wandel birgt grosse Chancen und gleichzeitig hohe Risiken. Wie muss Bildung gestaltet werden, damit unsere Kinder und Jugendlichen – aber auch wir selbst als Erwachsene – auf ein Leben in der Zukunft vorbereitet werden?
Unser Fokus richtet sich auf die Analyse der grossen gesellschaftlichen Veränderungen und ihren Einfluss auf die Ziele und Rahmenbedingungen von Bildung.
Wir schaffen in unserer Fachgruppe Raum, um uns interdisziplinär auszutauschen und auf komplexe Fragen differenzierte Antworten zu erarbeiten. Bist Du auch mit dabei?
Was uns bewegt
- Wie helfen uns Megatrends, Zukunftsszenarios und andere Methoden der Zukunftsforschung, um die relevanten Entwicklungen früh zu erkennen? Dabei denken wir insbesondere an die Auswirkungen von Megatrends aus dem Bereich der Digitalisierung, aber auch an Globalisierung, Individualisierung, Demografie, Gesundheit, Bio-Engineering u.a.m. Und wie kann Bildung uns dabei helfen, mit den entsprechenden neuen Chancen und Risiken, mit den neuen Gewinnern und Verlierern umzugehen?
- Wie werden diese Veränderungen Einfluss auf unser Verständnis von Bildung, auf die Bildungslandschaft und auf pädagogische Berufsbilder nehmen und wie können wir dies antizipieren und vorbereiten?
- Wie können (junge) Menschen ihren persönlichen Weg in die Zukunft entdecken und eigenverantwortlich, selbstwirksam und sozial verantwortlich gehen?
- Welche Kompetenzen werden zukünftig nötig sein und wie erwerben wir diese?
Werde aktiv in unserer Fachgruppe!
- Wenn du dich für die Zukunft von Bildung und Erziehung engagierst und interessiert am interdisziplinären Austausch bist, dann findest du bei uns das ideale Umfeld.
- Unabhängig von deinem Hintergrund und deiner eigenen Position in der Bildungslandschaft schätzen wir deine Beobachtungen, kreativen Ideen und visionären Vorstellungen.
- Der Aufwand, die Organisationsform und die konkreten Themen und Projekte werden von uns als Teilnehmenden gemeinsam bestimmt und geleistet. Deine Fragen und Themen gestalten unseren gemeinsamen Weg mit.
Was die Fachgruppe auszeichnet
- Wir bringen Methoden und Erkenntnisse aus der Früherkennung, der Zukunftsforschung und der Technologiefolgenabschätzung mit den Themenfeldern der Bildung zusammen.
- Wir fördern die Wahrnehmung und Diskussion für zukunftsweisende Ansätze. Durch unsere transdisziplinäre Vernetzung suchen wir neue Zugänge zum Verständnis von Bildung.
- Dabei diskutieren wir aktuelle Publikationen und Konzepte sowie konkrete Projekte aus unserem jeweils eigenen Umfeld und unterstützten uns so gegenseitig in unseren verschiedenen Aufgaben in der Transition in der Bildungs- und Erziehungslandschaft.
- Bei Bedarf beteiligen wir uns auch an der öffentlichen Diskussion.
- Wir sind unabhängig von Parteipolitik und Berufsverbänden.
Interessiert?
Dann nimm mit Andreas Walker oder Silvio Herzog Kontakt auf. Wir planen bereits ein erstes Treffen Mitte November. Hier kannst du deine Terminpräferenz eingeben.
Wer wir sind
Dr. Andreas M. Walker ist Past President und Ehrenmitglied von swissfuture. Als ehemaliger Gymnasiallehrer, Elternratspräsident und Schulrat sowie als vierfacher Vater und zweifacher Grossvater hat er selbst unterschiedlichste Zugänge zum Bildungssystem. Er ist Mitglied der Fachkommission «Positive Pädagogik» der Schweizerischen Gesellschaft für Positive Psychologie und referiert und berät mit seiner Firma «weiterdenken» u.a. im Umfeld von Schulen, Berufsverbänden und Bildungsbehörden.
Prof. Dr. Silvio Herzog hat sich der Bildung verschrieben. Als Primarlehrer, Mitarbeiter in der Bildungsverwaltung, Forscher, Leiter einer Weiterbildungsstelle sowie als Rektor der Pädagogischen Hochschule Schwyz hat er Bildungsprozesse aus unterschiedlichen Perspektiven mitgestaltet. Seit 2023 ist er mit seiner Firma «Mutaufbruch» selbständig unterwegs und unterstützt Hochschulen und Schulen, grosse Fragen der Zukunft gross zu denken und in konkreten Schritten anzugehen.