Globale Klimaziele und Diplomatie
Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele auf dem diplomatischen Parkett
Formulierung von Nachhaltigkeitszielen, die Messung der Fortschritte und die Identifikation von Lücken bei der Zielerreichung sind nur der Anfang. Die eigentliche politische und diplomatische Arbeit beginnt erst danach. Wie kann man sich, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, national und international auf Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele einigen und sie effektiv umsetzen?
Wir reden dazu mit Markus Reubi. Er wurde im Juni 2022 zum Delegierten des Bundesrates für die Agenda 2030 ernannt. Gleichzeitig übernahm er die Position des stellvertretenden Leiters der Abteilung Wohlstand und Nachhaltigkeit (AWN) im EDA.
Welche Beobachtungen macht er aus seinen Erfahrungen auf dem multilateralen diplomatischen Parkett? Wo kann die Diplomatie am wirksamsten einsetzen? Welche Wege haben sich als Sackgasse erwiesen? Welches Vorgehen scheint erfolgsversprechender?
Impulsgeber / Speaker: Markus Reubi, Delegierter des Bundesrates für die Agenda 2030
Teilnahmegebühr: 20 CHF / Studierende: 10 CHF – Participation fee: 20 CHF / Students: 10 CHF
Für Mitglieder von swissfuture gratis – Free of charge for members of swissfuture
Online Lecture in der swissfuture Serie impulse 24 – Online lecture in the swissfuture series impulse 24