Hoffnungsbarometer 2023: Die meisten können auch in schwierigen Zeiten hoffen. Was lässt die Menschen weiterhin hoffen? Wie stark ist die Hoffnung in der Schweiz? Bereits zum 14. Mal in Folge wurden die Menschen in der Schweiz bezüglich ihrer Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft befragt.
Die Ergebnisse der Hoffnungsbarometers 2023 führen zu folgenden Erkenntnissen:
- Für eine Mehrheit der Bevölkerung wird die allgemeine Lebensqualität in der Schweiz in Zukunft schlechter sein als sie bisher war.
- Die Menschen befürchten vor allem eine zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich, mehr Kriminalität und Gewalt, eine Verschlechterung der mentalen Gesundheit der Bevölkerung sowie weitere Umweltprobleme.
- Eine Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich eine grünere und harmonischere Gesellschaft, in der der Schwerpunkt auf Zusammenhalt, Gemeinschaft und Familie gelegt wird.
- Der Krieg in der Ukraine wird als Bedrohung für das Land und das eigene Leben gesehen.
- Eine grosse Mehrheit der Bevölkerung spricht sich grundsätzlich gegen Krieg und für den Frieden aus. Die Schweiz sollte sich für den Frieden in der Welt aktiv einsetzen.
- Trotz negativer Zukunftsperspektiven in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen, verliert die Bevölkerung nicht die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
- Die meisten Menschen können auch in schwierigen Zeiten hoffen und ihre Hoffnungen sind stärker als ihre Ängste.
- Die wesentlichen persönlichen Hoffnungen der Bevölkerung beziehen sich auf eine gute persönliche Gesundheit, auf ein harmonisches und ausgewogenes Leben, auf gute soziale Beziehungen zur Familie und zu Freunden sowie auf eine sinnvolle Aufgabe im Leben.
- Die bedeutsamsten Quellen von Hoffnung finden die meisten Menschen in der Beziehung zur Natur, in guten sozialen Beziehungen, in den persönlichen Fähigkeiten und Motivation sowie in Erfahrungen gegenseitiger Hilfsbereitschaft.
- Tragende Säulen der Hoffnung sind der Wunsch nach einer besseren Zukunft, der Glaube darin, dass diese zwar nicht unbedingt wahrscheinlich aber doch möglich ist, und das Vertrauen in sich und andere Menschen.
Über das Hoffnungsbarometer
Das Hoffnungsbarometer wird seit 2009 jährlich für das kommende Jahr in einer breit angelegten Internet-Umfrage mit Unterstützung der grössten Schweizer Medienpublikation 20 Minuten erhoben. Beginnend in der Schweiz wird die Umfrage in Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten mittlerweile auch in Australien, Kolumbien, der Tschechischen Republik, Frankreich, Indien, Israel, Italien, Malta, Nigeria, Polen, Portugal, Spanien und Südafrika durchgeführt. In diesem Bericht werden die aktuellen Ergebnisse des Hoffnungsbarometers von November-Dezember 2022 in der Schweiz vorgestellt. Befragt wurde die Öffentlichkeit über ihre Zukunftserwartungen in verschiedenen Bereichen, über langfristige gesellschaftliche Zukunftsszenarien, über ihre persönlichen Hoffnungen, über die Quellen von Hoffnung sowie über ihre Haltung zu Krieg und Frieden.